Angebote für Familien in Landau

Beratungsstelle -NEUE CHANCEN- AWA
Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten!
Aufgrund der demografischen Veränderung wird es vor allem den kleinen und mittleren Unternehmen in den nächsten Jahren schwer fallen, ihren Bedarf an fachlich gut ausgebildeten Arbeitskräften zu decken. Vor diesem Hintergrund soll arbeitsfähigen Menschen, die zurzeit nicht berufstätig sind und weder bei der Bundesagentur für Arbeit noch beim Jobcenter gemeldet sind, der Einstieg bzw. Wiedereinstieg in die Arbeitswelt erleichtert werden.
Ziel ist es, Sie durch eine gezielte Beratung beim beruflichen (Wieder-)Einstieg zu unterstützen bzw. Ihnen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Dieses Programm wird vom Europäischen Sozialfond (ESF) sowie vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucher-schutz (MFFJIV) unterstützt und gefördert.
Unser Angebot passt zu Ihnen, wenn:
- Sie Hilfe benötigen, um den Weg (zurück) in die Arbeitswelt anzugehen
- Sie nach Zeiten der Kindererziehung oder der Familienpflege wieder arbeiten möchten
- Sie nicht wissen, ob Ihre Ausbildung auf dem Arbeitsmarkt noch nachgefragt wird
- Sie eine berufliche Neuorientierung wagen möchten
- Sie sich gerne weiterbilden möchten und nicht wissen, welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten
- Sie sich gerne arbeitssuchend melden möchten oder eine Ausbildung beginnen wollen
- Sie Informationen über Kinderbetreuungsmöglichkeiten benötigen, um wieder arbeiten gehen zu können
Ihre Vorteile:
- Persönliche Beratung an zwei Standorten
- Unverbindlich und kostenfrei
- Betreuung durch sozialpädagogische Fachkräfte (wenn gewünscht)
- Nutzung unseres breitgefächerten Netzwerks zu regionalen Arbeitgebern, Aus- und Weiterbildungsinstitutionen und Behörden
Teilnahmevoraussetzungen sind:
- Sie sind im erwerbsfähigen Alter
- Sie sind nicht erwerbstätig und suchen nach Familien- & Pflegephase den beruflichen Wiedereinstieg
- Sie sind bei keiner Behörde arbeitssuchend gemeldet
- Sie wohnen im Landkreis Südliche Weinstraße, Landau, Neustadt an der Weinstraße, Bad Dürkheim oder Germersheim
Wir bieten Ihnen:
- Beratung zur beruflichen Orientierung
- Informationen über den regionalen Arbeitsmarkt
- Methoden und Informationen zur Stellensuche
- Mitwirkung bei der Stellensuche
- Unterstützung bei der Vermittlung von Praktika
- Aufzeigen von Möglichkeiten der finanziellen Förderung von einer Ausbildung
- Hilfe bei der Erstellung bzw. Optimierung von Bewerbungsunterlagen
- Training von Vorstellungsgesprächen
- Workshops
- Unterstützung in Krisensituationen
Ihr Ansprechpartner:
ProfeS Gesellschaft für Bildung und Kommunikation mbH
Max-von-Laue Str. 3
Tel 06341 141443-3 • Fax 06341 141443-9
76829 Landau
E-Mail: awa@profes-gmbh.de
Bei Fragen steht Ihnen Frau Frank gerne zur Verfügung.
-
Beratung & Unterstützung
-
Ausbildung & Arbeit
-
Erwachsene
-
Junge Erwachsene
-
Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
-
Familie und Beruf
-
Auszubildende
-
Studierende
-
Frauen
-
Männer
Veranstaltungsort:
Profes GmbHMax-von-Laue-Str. 3
76829 Landau
- Telefonnummer:
- 06341 1414430
- E-Mail:
- info@profes-gmbh.de
Träger:
Profes GmbHMax-von-Laue-Str. 3
76829 Landau
- Telefonnummer:
- 06341 1414430
- E-Mail:
- info@profes-gmbh.de