Logo www.familie-landau.de - bunt, verschieden, offen mit Link zur Startseite
Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
    • Alle Angebote
    • Passendes finden
    • Netzwerk Ehrenamt
    • Anbieter
    • Erziehungspass
    • Hilfe im Notfall
    • Familiengerechte Kommune
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz

    Angebote für Familien in Landau

    "Rückenwind" macht Jugendliche fit für die Ausbildung

    Vorbereitung, Coaching und Förderung

    Im Projekt "Rückenwind" unterstützen wir ausbildungswillige Jugendliche, die zum regulären Stichtag noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Wir vermitteln sie in eine Einstiegsqualifizierung als Türöffner zur Berufsausbildung im darauffolgenden Ausbildungsjahr. Das Projekt wird bereits seit 2009 erfolgreich durchgeführt. Mit dieser Förderung haben sich bereits zahlreiche Jugendliche für einen Ausbildungsplatz qualifiziert und stehen heute dem Arbeitsmarkt als Fachkraft zur Verfügung.

    Das erwartet die Jugendlichen bei uns:

    • Im Coaching stellen wir Stärken, Kompetenzen und berufliche Interessen fest und vermitteln die Jugendlichen in einen geeigneten Kooperationsbetrieb, wo sie das reale Arbeitsumfeld kennenlernen und sich praktisch erproben können

    • Sie erhalten während der Einstiegsqualifizierung von der GABIS GmbH (unserem Partner im Unternehmensverbund VFBB | GABIS | DIAG) einen befristeten Einstiegsqualifizierung-Vertrag bis zum Beginn des nächsten Ausbildungsjahres.

    • Sie erhalten während der Vertragsdauer eine Unterstützungsleistung von 460 Euro brutto/Monat.

    • Die Einstiegsqualifizierung setzt sich zusammen aus:

    • betrieblicher Tätigkeit
    • Berufsschulunterricht
    • Stützunterricht 

    (In den Ferien sind die Jugendlichen ausschließlich im Betrieb.)

    Was sollten Jugendliche mitbringen?

    • Grundsätzliche berufliche Vorstellungen, Lernbereitschaft
    • Motivation als Basis für die persönliche Entwicklung
    • Erfüllte Schulpflicht, mindestens Hauptschulabschluss

    Diese Inhalte werden vermittelt:

    • Intensive Betreuung durch einen Coach
    • Begleitender Stützunterricht zur Sicherung von Grundlagenkenntnissen
    • Kommunikationstraining, Fördern der Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
    • "Lernen lernen" - Vermittlung von Lernstrategien


    Zeitrahmen: Laufender Einstieg ist möglich zwischen August und Februar Dauer: 6 bis 12 Monate (maximal)

    Verlinkung zum Angebot

    • Ausbildung & Arbeit
    • Beratung & Unterstützung
    • Jugendliche
    • Junge Erwachsene
    • Familien mit Jugendlichen
    • Auszubildende

    Veranstaltungsort:

    VFBB | Verein zur Förderung der beruflichen Bildung e.V.
    Lise-Meitner-Str. 8
    76829 Landau
    Telefon::
    06341 96838-83
    Fax::
    06341 96838-85
    E-Mail::
    team-landau@vfbb-speyer.de
    Internet::
    www.vfbb-speyer.de

    Träger:

    VFBB | Verein zur Förderung der beruflichen Bildung e.V.
    Lise-Meitner-Str. 8
    76829 Landau
    Telefon::
    06341 96838-83
    Fax::
    06341 96838-85
    E-Mail::
    team-landau@vfbb-speyer.de
    Internet::
    www.vfbb-speyer.de
    zurück zur Liste
    • Alle Angebote
    • Passendes finden
    • Netzwerk Ehrenamt
    • Nah bei Ihnen
    • Anbieter
    • Erziehungspass
    • Hilfe im Notfall

    Sie suchen:

    Notfallhilfe Senioren Erwachsene Jugendliche Kindergartenkinder Schulkinder Schwangerschaft & Geburt Alleinerziehende Auszubildende Behinderung Ehe & Partnerschaft Familie & Beruf Familien mit Jugendlichen Familien mit Kindern Frauen Gesundheit Männer Migration & Integration Sexuelle Orientierung Singles Spirituelle Fragen Studierende Trauer Trennung & Scheidung Vorsorge 

    Ein Projekt der Stadt Landau in der Pfalz

    Top
    • Familiengerechte Kommune
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz