Logo www.familie-landau.de - bunt, verschieden, offen mit Link zur Startseite
Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
    • Alle Angebote
    • Passendes finden
    • Ehrenamt
    • Anbieter
    • Erziehungspass
    • Hallo Baby
    • Hilfe im Notfall
    • Familiengerechte Kommune
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz

    Angebote für Familien in Landau

    Erstorientierungskurse für Asylbewerber mit unklarer Bleibeperspektive (EOK)

    Rund um den Alltag in Deutschland drehen sich die Erstorientierungskurse für Asylbewerberinnen und -bewerber. In ihnen erhalten Sie wichtige Informationen und erste Deutschkenntnisse, damit Sie sich hier zurechtfinden können.

     

    Zielgruppe:

    Die Erstorientierungskurse richten sich primär an Asylbewerberinnen und -bewerber, die weder aus einem Land mit hoher Anerkennungsquote (gute Bleibeperspektive) noch aus einem sicheren Herkunftsland stammen.

    Sind darüber hinaus Plätze frei, können auch Asylbewerberinnen und -bewerber mit guter Bleibeperspektive einen Erstorientierungskurs besuchen, vorausgesetzt die Teilnahme an einem Integrationskurs ist (noch) nicht möglich.

    Schulpflichtige Personen können nicht an den Erstorientierungskursen teilnehmen.

     

    Inhalt der Kurse:

    Die Kurse basieren auf dem Konzept "Erstorientierung und Deutsch lernen für Asylbewerber". Folgende Themengebiete werden behandelt:

     

    Alltag in Deutschland

    • Arbeit
    • Einkaufen
    • Gesundheit/Medizinische Versorgung
    • Kindergarten/Schule
    • Mediennutzung in Deutschland
    • Orientierung vor Ort/Verkehr/Mobilität
    • Sitten und Gebräuche in Deutschland/Lokale Besonderheiten
    • Sprechen über sich und andere Personen/Soziale Kontakte
    • Wohnen
    • Werte und Zusammenleben


    Für den Unterricht sucht der Kursanbieter aus dem Konzept fünf Themen aus, die zu den Bedarfen der Teilnehmenden passen. Das Modul "Werte und Zusammenleben" ist für jeden Teilnehmenden verpflichtend. Hier lernen Sie u.a., welche Grundwerte das Leben in Deutschland bestimmen und wie sich diese im Alltag gestalten. 

    Ergänzt wird der Unterricht um Exkursionen, zum Beispiel zu Behörden, einer Bibliothek oder zum Markt. Diese Exkursionen helfen Ihnen zusätzlich, sich in Ihrer Umgebung zu orientieren und das Gelernte gleich in der Praxis auszuprobieren.


    Umfang der Kurse:

    Ein Kurs besteht aus sechs Modulen zu je 50 Unterrichtseinheiten (= 45 Minuten) und umfasst damit insgesamt 300 Unterrichtseinheiten.

    Teilnahme:

    Die Teilnahme am Kurs ist freiwillig und kostenfrei. 


    • Bildung & Erziehung
    • Junge Erwachsene
    • Erwachsene
    • Migration & Integration

    Veranstaltungsort:

    Profes GmbH
    Max-von-Laue-Str. 3
    76829 Landau
    Telefonnummer:
    06341 1414430
    E-Mail:
    info@profes-gmbh.de
    • Landau-Süd
    • Landau-West
    • Landau-Nord
    • Landau-Mitte
    • Landau-Horst
    • Arzheim
    • Dammheim
    • Godramstein
    • Mörlheim
    • Mörzheim
    • Nußdorf
    • Queichheim
    • Wollmesheim

    Träger:

    Profes GmbH
    Max-von-Laue-Str. 3
    76829 Landau
    Telefonnummer:
    06341 1414430
    E-Mail:
    info@profes-gmbh.de
    zurück zur Liste
    • Alle Angebote
    • Passendes finden
    • Ehrenamt
    • Nah bei Ihnen
    • Anbieter
    • Erziehungspass
    • Hallo Baby
    • Hilfe im Notfall

    Sie suchen:

    Notfallhilfe Senioren Erwachsene Jugendliche Kindergartenkinder Schulkinder Schwangerschaft & Geburt Alleinerziehende Auszubildende Behinderung Ehe & Partnerschaft Familie & Beruf Familien mit Jugendlichen Familien mit Kindern Frauen Gesundheit Männer Migration & Integration Sexuelle Orientierung Singles Spirituelle Fragen Studierende Trauer Trennung & Scheidung Vorsorge 

    Ein Projekt der Stadt Landau in der Pfalz

    Top
    • Familiengerechte Kommune
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz