Logo www.familie-landau.de - bunt, verschieden, offen mit Link zur Startseite
Stadtverwaltung Landau in der Pfalz
    • Alle Angebote
    • Passendes finden
    • Ehrenamt
    • Anbieter
    • Erziehungspass
    • Hallo Baby
    • Hilfe im Notfall
    • Familiengerechte Kommune
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz

    Angebote für Familien in Landau

    Spielen – Lernen – Leben

    ist ein aufsuchendes, präventives Familienbildungsprogramm der Evangelischen Familienbildungsstätte „Haus der Familie“, Landau, das im Rahmen der Jugendhilfeleistungen des Jugendamts der Stadt Landau gefördert wird. Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, die sich in einer belasteten Lebensphase befinden und Unterstützung wünschen, erhalten individuelle Hilfen.

    Das Angebot richtet sich an Familien, die in Landau leben. Kurzfristig und unbürokratisch stellt das Haus der Familie eine speziell ausgebildete Fachkraft zur Verfügung. Sie besucht die Familie über einen bestimmten Zeitraum und steht ihr kompetent zur Seite.

    Aus unserem Team werden je nach Bedarf eine pädagogisch-psychologische Fachkraft oder eine Familienhebamme vermittelt.

    • Pädagogisch-psychologischen Fachkräfte können Diplompsychologin, Diplompädagogin, Erzieherin, Kinderkrankenschwester, Systemische Familien-, Kinder- und Jugendlichentherapeutin sein, die bedarfsgerechte Zusatzqualifikationen haben. Sie begleiten Familien mit Säuglingen und Kleinkindern (bis zum 3. Lebensjahr).

    • Familienhebammen sind staatlich examinierte Hebammen, mit Zusatzqualifikationen. Sie können Familien bereits vor der Geburt ihres Kindes und bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres begleiten. Unsere Fachkräfte • begleiten situativ den angemessenen Umgang mit Stress und Belastungen

    • unterstützen die Organisation des Familienalltags

    • leiten die Eltern im Umgang mit dem Säugling und Kleinkind an

    • stärken die Bindung und Beziehung zwischen Eltern und Kind

    • geben Hilfestellung bei der Wahrnehmung kindlicher Bedürfnisse • fördern die Erweiterung von Erziehungskompetenzen

    • vermitteln bei Bedarf weitere Hilfen Interessierte Familien können direkt beim Haus der Familie nachfragen und so ins Programm aufgenommen werden.

    Die Anfrage kann ebenso durch GynäkologInnen, Kinderärzte, Hebammen, TherapeutInnen, ErzieherInnen und andere Kontaktpersonen gestellt werden.

    Kontakt: Haus der Familie Landau

    06341 985818 oder antje.merks@evkirchepfalz.de

    Koordinatorin:

    Beate Nuß, Kontakt: beate.nuss@gmx.de oder 0178 / 1705753

    Informationen können Sie auch über das Stadtjugendamt Landau erhalten: Telefon 06341 / 135 133


    • Bildung & Erziehung
    • Beratung & Unterstützung
    • Schwangerschaft, Geburt & erste Lebensjahre
    • Kindergartenkinder
    • Familien mit Kindern
    • Alleinerziehende

    Veranstaltungsort:

    Haus der Familie Landau
    Kronstr. 40
    76829 Landau
    Telefon:
    06341 985828
    Fax:
    06341/985820
    Homepage:
    http://www.hausderfamilie-landau.de
    E-Mail:
    evarbeitsstelle.hdf@evkirchepfalz.de

    Träger:

    Haus der Familie Landau
    Kronstr. 40
    76829 Landau
    Telefon:
    06341 985828
    Fax:
    06341/985820
    Homepage:
    http://www.hausderfamilie-landau.de
    E-Mail:
    evarbeitsstelle.hdf@evkirchepfalz.de
    zurück zur Liste
    • Alle Angebote
    • Passendes finden
    • Ehrenamt
    • Nah bei Ihnen
    • Anbieter
    • Erziehungspass
    • Hallo Baby
    • Hilfe im Notfall

    Sie suchen:

    Notfallhilfe Senioren Erwachsene Jugendliche Kindergartenkinder Schulkinder Schwangerschaft & Geburt Alleinerziehende Auszubildende Behinderung Ehe & Partnerschaft Familie & Beruf Familien mit Jugendlichen Familien mit Kindern Frauen Gesundheit Männer Migration & Integration Sexuelle Orientierung Singles Spirituelle Fragen Studierende Trauer Trennung & Scheidung Vorsorge 

    Ein Projekt der Stadt Landau in der Pfalz

    Top
    • Familiengerechte Kommune
    • Kontakt
    • Impressum & Datenschutz